- Kernforschung
- Kẹrn|for|schung (Atomforschung)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kernforschung — Die Kernphysik ist der Teilbereich der Physik, der sich mit dem Aufbau und dem Verhalten von Atomkernen beschäftigt. Die Hochenergiephysik und Elementarteilchenphysik haben sich aus der Kernphysik heraus entwickelt und wurden daher früher mit zu… … Deutsch Wikipedia
Kernforschung — Kẹrn|for|schung 〈f. 20〉 Forschung im Rahmen der Kernphysik * * * Kẹrn|for|schung, die: Forschung auf dem Gebiet der Kernphysik. * * * Kẹrn|for|schung, die: Forschung auf dem Gebiet der Kernphysik … Universal-Lexikon
Zentralinstitut für Kernforschung — 51.062913.94347Koordinaten: 51° 3′ 46,44″ N, 13° 56′ 36,24″ O … Deutsch Wikipedia
Europäische Organisation für Kernforschung — Aufbau der gegenwärtigen Anlage Übersicht des Geländes … Deutsch Wikipedia
Vereinigtes Institut für Kernforschung — Institutssitz Das Vereinigte Institut für Kernforschung (russisch Объединённый институт ядерных исследований (ОИЯИ), englisch JINR Joint Institute for Nuclear Research) ist ein Kernforschungszentrum in Dubna, nahe Moskau in Russland gelegen … Deutsch Wikipedia
Europäische Organisation für Kernforschung — Europäische Organisation für Kernforschung, CERN … Universal-Lexikon
Alexander Catsch — (Katsch) (1913 ndash; 1976 in Karlsruhe) was a German Russian medical doctor and radiation biologist. Up to the end of World War II, he worked in Nikolaj Vladimirovich Timefeev Resovskij’s Abteilung für Experimentelle Genetik at the Kaiser… … Wikipedia
Sowjetisches Atombomben-Projekt — Das sowjetische Atombombenprojekt war eine Reaktion auf das deutsche Uranprojekt und das amerikanische Manhattan Projekt der 1930er und 1940er Jahre. Das sowjetische Atombombenprojekt begann Mitte der 1930er Jahre zunächst unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
Sowjetisches Atombombenprojekt — Das sowjetische Atombombenprojekt war die Reaktion der Sowjetunion auf das deutsche Uranprojekt und das US amerikanische Manhattan Projekt der 1930er und 1940er Jahre. Es begann Mitte der 1930er Jahre zunächst unter der Leitung von Abram Joffe… … Deutsch Wikipedia
Harkins'sche Regel — Chemisches Element ist die Sammelbezeichnung für alle Atomarten mit derselben Anzahl an Protonen im Atomkern. Somit haben alle Atome eines chemischen Elements dieselbe Kernladungszahl (auch Ordnungszahl). Die Elemente werden im Periodensystem der … Deutsch Wikipedia